Barrierefreie TYPO3-Websites

Als zertifizierte TYPO3-Agentur mit langjähriger Erfahrung entwickeln wir barrierefreie TYPO3-Websites, die technisch überzeugen und für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen, kognitiven oder technischen Einschränkungen.

Websites, die auf dem CMS TYPO3 basieren, profitieren von

  • Barrierefreiheit - für User & in vielen Bereichen sogar für Redakteure
  • optimierter Performance
  • den neuesten Features &
  • maximaler Sicherheit. 
Mehr erfahren

Barrierefreiheit (Accessibility) – wird im Web zunehmend zur Pflicht. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) ab 28. Juni 2025 müssen viele Unternehmen, Dienstleister und Onlineshops sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen.

TYPO3 bietet die perfekte Grundlage für barrierefreies Webdesign: Als leistungsstarkes Open-Source-CMS lässt es sich flexibel an barrierefreie Anforderungen anpassen und rechtssicher umsetzen. 

Als zertifizierte TYPO3-Agentur entwickeln wir Websites, die nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch durch klare Strukturen, gute Usability und technische Qualität überzeugen.

Dr. Nepomuk Gasteiger | CEO visionbites

Sie möchten Ihre TYPO3-Website barrierefrei machen oder eine neue barrierefreie Website gestalten?

Wir machen Ihre Website barrierefrei!
 

Vorteile barrierefreier TYPO3-Websites

Rechtliche Sicherheit

Mit der barrierefreien Gestaltung Ihrer Website erfüllen gesetzliche Vorgaben (z. B. BFSG, BITV 2.0) und vermeiden Abmahnungen und Bußgelder.

Bessere Usability

Gute Kontraste, klare Strukturen und einfache Sprache helfen allen Website-Nutzern  – nicht nur Menschen mit Einschränkungen.

Höhere Sichtbarkeit

Klar strukturierter, barrierefreier Code ist ein Google-Ranking-Faktor. Mit barrierefreiem Webdesign verbessert sich Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung (Stand: 2023). Zu den häufigsten Beeinträchtigungen zählen Blindheit oder Sehstörungen und Sprach- oder Sprechstörung sowie Taubheit. Umso wichtiger, dass Menschen mit Einschränkungen Ihre Website ebenfalls nutzen können.
Dr. Nepomuk Gasteiger CEO | visionbites

Vorteile des CMS TYPO3

Warum ist TYPO3 besonders geeignet für barrierefreie Websites?

Barrierefrei fast Out of the Box

TYPO3 bringt von Haus aus ideale Voraussetzungen mit, um barrierefreie Websites umzusetzen: Das TYPO3 Bootstrap Package - ein komplett fertig konfiguriertes Frontend-Theme ist sogar komplett barrierefrei nach WCAG 2.1. Durch die strikte Trennung von Inhalt und Layout sorgt das CMS aber auch bei individuell entwickelten Frontends dafür, dass Inhalte technisch sauber aufgebaut werden können – z.B. mit korrekt eingesetzten Überschriften und klar strukturiertem HTML-Code. Genau das ist wichtig, damit Screenreader und andere Hilfsmittel die Seite richtig erfassen können. TYPO3 erfüllt so die technischen Voraussetzungen für gesetzliche Standards wie die WCAG oder BITV – ganz automatisch und ohne komplizierte Umwege. 

Flexibel & anpassungsfähig

Ob alternative Bildtexte, barrierefreie Buttons oder klare Überschriftenhierarchien – TYPO3 bietet die nötige Flexibilität, um auch komplexe barrierefreie Anforderungen umzusetzen. Dank seiner modularen Struktur lassen sich Funktionen gezielt erweitern, ohne Einschränkungen bei Performance und Design. Diverse Extensions helfen Redakteuren beim Management der Überschriften-Hierarchien, finden Bilder ohne Alt-Texte oder erstellen per AI Alt-Texte und Übersetzungen in leichte Sprache automatisch.  

Barrierearm für Redakteur:innen

Das TYPO3-Backend ist in einigen Bereichen bereits barrierefrei: Die Verwaltungsoberfläche ist weitgehend mit Tastatur bedienbar, assistenzsoftwarekompatibel und logisch strukturiert. Das macht TYPO3 zu einem der wenigen CMS, das Barrierefreiheit nicht nur im Frontend für User, sondern auch im Redaktionsprozess immer stärker unterstützt. So können auch Redakteur:innen mit Einschränkungen Inhalte erstellen und pflegen.

Technisch zukunftssicher

Mit TYPO3 lassen sich nicht nur gesetzliche Anforderungen wie das BFSG oder die BITV zuverlässig erfüllen. Das CMS ist vor allem technisch zukunftssicher: Als Open-Source-System mit starker Community bleibt TYPO3 langfristig wartbar und erweiterbar. So ist das CMS ideal für alle, die Barrierefreiheit nachhaltig umsetzen möchten.


Mehr zu Barriefreiheit erfahren

Barrierefreie Websites: BFSG, BITV 2.0 oder WCAG 2.1

Unklar, welche Verordnungen für Ihr Webprojekt gelten? Eine Übersicht finden Sie in diesem Artikel:

Barrierefreie Websites: BFSG, BITV 2.0 und WCAG 2.1

Bin ich verpflichtet, meine Website nach BFSG barrierefrei zu gestalten?

Testen Sie mit unserem BFSG-Quick-Check in zwei Minuten, ob Sie Ihre Website barrierefrei gestalten müssen. 

BFSG-Quick-Check


FAQ barrierefreie TYPO3-Websites

  • Unterstützt TYPO3 die rechtlichen Anforderungen an Barrierefreiheit?

    TYPO3 erleichtert die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie der BITV 2.0 oder dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Durch den modularen Aufbau lassen sich barrierefreie Navigationen, ALT-Texts, Kontrastmodi oder Tastaturbedienung effizient und wartbar implementieren. So ist das CMS auch für öffentliche Stellen oder Institutionen mit erhöhten Anforderungen an die Barrierefreiheit ideal geeignet.

     

     

  • Was bedeutet Barrierefreiheit im Web konkret?

    Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Website so gestaltet ist, dass sie von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu gehören zum Beispiel gute Kontraste, klare Navigationsstrukturen, alternative Texte für Bilder (ALT-Tags), Tastaturbedienbarkeit und Screenreader-Kompatibilität. 

    Mehr zu barrierfreiem Webdesign 

  • Welche TYPO3 Extensions helfen bei der Realisierung barrierefreier Websites?

    • The TYPO3 Bootstrap Package: Komplettes Frontend-Theme für TYPO3 - barrierefrei nach WCAG 2.1.
    • The Semantilizer (z7_semantilizer): Eine kleine Extension, die das Management der Headline-Hierarchien erleichtert. Verfügbar für alle TYPO3 Versionen ab Version 9 LTS. 
    • AI Suite (ai_suite): Umfangreiche Extension, mit der per AI automatisiert Alt-Texte für Bilder und Übersetzungen von Texten in leichte Sprache erstellt werden können.  Verfügbar für alle TYPO3 Versionen ab Version 11 LTS. 
Dr. Nepomuk Gasteiger | Geschäftsführer

Sie möchten Ihre TYPO3-Website barrierefrei machen oder eine neue barrierefreie Website gestalten?

Als zertifizierte TYPO3-Agentur helfen wir Ihnen gerne, um Ihre Website für alle zugänglich zu machen! info@visionbites.de

Externer Inhalt - Mapbox

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst Mapbox übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kontakt